Jahre: 2015 - 2016 - 2017 - 2018
- 2019 - 2020 - 2021 - 2022
Das Jahr 2022
Das Jahr 2021
Das Jahr 2020
Das Jahr 2019
Das Jahr 2018
Das Jahr 2017
Das Jahr 2016
Das Jahr 2015
Das Jahr 2022
Michelle Eichloff ist neue Mitarbeiterin im Sportbüro (28.09.2022)
Liebe Vereinsvorstände, ich bin Michelle Eichloff und seit August 2022 habe ich die Stelle von Kevin Necker im Sportbüro nach meinem Abschluss des dualen Studiums bei der Stadtverwaltung übernommen. Meine Tätigkeitsbereiche sind
Außerdem bin ich Rettungsschwimmerin bei der DLRG und unterstütze seit Jahren in den Sommerferien als Teil eines Trainerteams das Projekt „NRW kann schwimmen“ bei Schwimmkursen für Kinder. Ein weiteres Hobby neben dem Sport liegt für mich in der Kunst – ich zeichne und male sehr gerne, insbesondere im Bereich des Realismus aber auch abstrakte Malerei. Ich freue mich sehr auf neue Herausforderungen, eine gute Zusammenarbeit und auf die persönlichen Kontakte zu euch! Michelle Eichloff (Telefon: 0571 89-718, e-mail: m.eichloff@minden.de) |
![]() |
Tag des Sports 2022 mit zentraler Veranstaltung im Weser-Stadion (20.08.2022)
Ein toller Tag mit 21 mitwirkenden Vereinen Wir danken den mitwirkenden Vereinen ganz herzlich für das Mitwirken am Tag des Sports! Es war ein toller Tag, mit vielen Aktionen im Weser-Stadion und auch an den Vereinssportstätten. Danke für die vielen Informationen zum Vereinssport aber auch die vielen Mitmachangebote. |
![]() |
|
Sportlerehrung der Stadt Minden / Ehrung des jungen Ehrenamtes 2021 (11.05.2022)
![]() |
Sportlerehrung wieder im Weserstadion Am Mittwoch, 11.05.22, hat im Weser-Stadion die Sportlerehrung der Stadt Minden und die Ehrung des jungen Ehrenamtes durch den Stadtsportverband Minden für das Jahr 2021 stattgefunden. Dieter Rademacher, drei junge Ehrenamtliche und 34 Sportlerinnen und Sportler sowie 12 Trainerinnen und Trainer wurden geehrt. |
|
Jahreshauptversammlung 2022 (09.05.2022)
Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am Montag, 09.05., 19.00 - 21.30 Uhr (Sitzungssaal Pro Meißen) statt.
Ein wesentlicher Bestandteil der JHV war die intensive Aussprache zur Weiterentwicklung des Stadtsportverbandes und des Profils.
Die Moderation dieses Teils hat Holger Vetter, Vereins- und Verbandsberater des Landessportbundes NRW übernommen.
|
![]() |
Jahresrundbrief des Vorstandes 2022
Hier kann der Jahresrundbrief des Vorstandes mit einem
ausführlichen Rückblick auf 2021 und wichtigen Informationen zum neuen Jahr 2022 heruntergeladen werden. |
Das Jahr 2021
Dezentraler Tag des Sports (23.10.2021)
11 Vereine nahmen teil und hatten ein tolles Programm
ausgearbeitet, was leider von zu wenigen Mindenern wahrgenommen wurde! Initiiert wurde der Tag aus dem Sportausschuss heraus
durch den Vorsitzenden Bernd Volz. Die Organisation lag beim Sportbüro.
|
Jahreshauptversammlung des Stadtsportverbandes (Aula Pro-Meißen, 27.09.2021)
Die Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2021 wurde pandemiebedingt auf den Spätsommer verschoben. In den Ämtern
bestätigt wurden der 1. Vorsitzender Guido Höltke und der 2. Geschäftsführer Michael Sachtleben. Neues Vorstandsmitglied ist
Friedrich Rodenberg (SVKT), der als Beisitzer in den Vorstand einzieht. mehr...
|
![]() |
Sportlerehrung der Stadt / Ehrung des jungen Ehrenamtes 2019/20 (01.09.2021)
Sportlerehrung erstmals im Weserstadion Am Mittwoch, 01.09.21, fand im Weser-Stadion die Sportlerehrung der Stadt Minden und die Ehrung des jungen Ehrenamtes durch den Stadtsportverband Minden für die Jahre 2019 und 2020 statt.
|
![]() |
Mindener Stadtwerke prämiieren innovative Konzepte (05.08.2021)
6 Vereine erhalten attraktive Geldpreise Die Mindener Stadtwerke hatten Vereine in der Region dazu aufgerufen, ihre innovativen Konzepte für das künftige Vereinsleben nach Corona einzureichen. Die Konzepte wurden von der Jury, bestehend aus Stadtsportverband, Sport- und Kulturbüro der Stadt Minden und den Mindener Stadtwerken ausgewertet.
|
![]() |
Personelle Veränderungen im Sportbüro (01.08.2021)
Annette Amann geht in den Ruhestand (05.07.2021)
Nach 32 Jahren Tätigkeit im Sportbüro der Stadt Minden geht Annette Amann als langjährige Ansprechpartnerin für SPORT in den Ruhestand. Annette hat stets zum Wohle der Sportlerinnen und Sportler mit den Vereinen und dem Stadtsportverband Minden zusammengearbeitet. Dafür möchten wir ganz herzlich Dankeschön sagen. mehr ... |
![]() |
Jahresrundbrief des Vorstandes 2021
Hier kann der Jahresrundbrief des Vorstandes mit einem ausführlichen Rückblick auf 2020 und wichtigen Informationen zum neuen Jahr 2021 heruntergeladen werden. |
Das Jahr 2020
Neuauflage der Broschüre "Kinder in Bewegung" (22.12.2020)
![]() |
Spiel-, Sport- und Bewegungsangebote der Mindener Sportvereine für Kinder bis 10 Jahre - alles zusammengefasst in einer Broschüre ist das gebündelte Informationsangebot über den Mindener Sport. Das Sportbüro der Stadt Minden hat die Erstauflage aus 2017 überarbeitet und neu aufgelegt. |
Jahreshauptversammlung (Nachholtermin am 28.09.2020)
Vorstandsumbildung auf der Jahreshauptversammlung am Montag, 28.09.:
|
Offene Briefe zum Erhalt der Kreisschwimmhalle (12.02./14.05.2020)
Auf Initiative der DLRG Minden hat eine erstmalig am 29.01.2020 einberufene Gruppe der Nutzerinnen und Nutzer der
Kreisschwimmhalle in Minden zusammen mit den Sportorganisationen einen "Offenen Brief" erstellt. Der Jugendring des Kreises Minden-Lübbecke hat im Mai ergänzend einen weiteren Brief zum Erhalt der Kreisschwimmhalle verfasst.
|
Jahresrundbrief 2020
Hier kann die Jahresrundmail des Vorstandes mit einem ausführlichen Rückblick auf 2019 und wichtigen Informationen zum neuen Jahr 2020 heruntergeladen werden. |
Das Jahr 2019
Richtlinie zur Förderung Mindener Sportvereine (10.12.2019)
Für das Kalenderjahr 2019 haben wir erneut das Förderprogramm zur Übernahme von Kosten für die "Ausbildung und Weiterbildung
von Übungsleiter/nnen, Trainer/innen, Ausbildung und Weiterbildung von Schiedsrichtern oder besonderer Projekte eines
Sportvereines" aufgelegt. Antragsschluss für Maßnahmen im Kalenderjahr 2019 ist Samstag, 15.02.2020.
|
Stellungnahme des Stadtsportverbandes zur geplanten Entgelterhöhung (17.11.2019)
Die Entgelte für die Nutzung städtischer Sporthallen (vor allem durch Erwachsene) sollen in den nächsten vier Jahren drei Mal
hintereinander angehoben werden sollen. Wir als Vorstand des Stadtsportverbandes können nachvollziehen, dass nach neun
Jahren eine einmalige Erhöhung notwendig ist, tragen diese dreimalige Erhöhung jedoch nicht mit! Der Sportausschuss dazu tagt unter dem TOP 4 am Dienstag, 19.11.19 (Beginn 16.30 Uhr, Raum 29, Regierungsgebäude am Weserglacis 2). Eilmeldung: Der Sportausschuss ist einstimmig unserem Antrag gefolgt, einmalig in 2020 die Beiträge moderat anzuheben, aber auf auf die geplanten Anhebungen in 2022 und 2024 zu verzichten. |
Sportlerehrung der Stadt Minden (20.03.2019)
Gleich zu Beginn der diesjährigen Sportlerehrung wurden mit Horst "Hotti" Bredemeier (TSV GWD Minden),
Dirk Franck (ehemals Stadtsportverband Minden) und Thomas Stierl (Kanu-Klub Minden) drei langjährig sehr für den Sport in
Minden engagierte Vereinsfunktionäre ausgezeichnet. Es schloss sich die Ehrung langjähriger Sportabzeichenerlange, u.a.
Dr. Günter Rook (50 Mal) an. Zusätzlich wurden 124 Sportlerinnen und Sportler für ihre Erfolge auf Welt-, Europameisterschaften, sowie Deutschen Meisterschaften und NRW-/Landesmeisterschaften geehrt. |
![]() |
|
Jahreshauptversammlung des Stadtsportverbandes (25.02.2019, Aula Pro-Meißen)
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung haben wir Dirk Franck als 1. Vorsitzenden aus dem Vorstand verabschiedet. Dirk
Franck hat kurzfristig ein herausforderndes Angebot der beruflichen Weiterentwicklung bekommen, sodass er dieses Ehrenamt leider
aufgeben musste. Ein Nachfolger konnte in der Kürze der Zeit noch nicht gefunden werden. Als Erweiterung für den Vorstand wurde Karl-Friedrich "Fiete" Schmidt gewählt. Karl-Friedrich Schmidt hat lange Jahre die Ruderriege des Ratsgymnasiums geleitet und ist ebenfalls im Vorstand des Rings der Wassersportvereine tätig. Für den Stadtsportverband wird er anstelle von Dirk Franck den Sitz im Sportausschuss wahrnehmen. Dokumente:
|
Das Jahr 2018
Richtlinie zur Förderung Mindener Sportvereine (25.09.2018)
Der Stadtsportverband fördert auch in diesem Jahr die Ausbildung von Übungsleiter/innen oder Schiedsrichtern in
Mitgliedsvereinen, sowie besondere Projekte zur Förderung des Sports in der Stadt Minden. Details können der Richtlinie bzw.
dem Antragsformular entnommen werden. Antragsschluss: 30.11.2018
|
Sportlerehrung der Stadt / SSV-Ehrung des jungen Ehrenamtes (21.03.2018)
Die Sportlerehrung der Stadt Minden in Dankersen war erneut eine gut besuchte Veranstaltung mit würdigem Rahmenprogramm. So erhielten mit Herbert Beuge, Christof Weihe und Harald Pohlmann drei verdiente Sportfunktionäre die Sportmedaille der Stadt Minden. Mit Lara Thielking, Finn Steffen und Maximilian Eichhorn wurden drei junge Ehrenamtliche wurden für ihr Engagement vom Stadtsportverband ausgezeichnet. 119 Sportlerinnen und Sportler wurden für ihre Erfolge auf Welt-, Europameisterschaften, sowie Deutschen Meisterschaften und NRW-/Landesmeisterschaften geehrt. |
![]() |
|
Jahreshauptversammlung des Stadtsportverbandes (26.02.2018, Aula Pro-Meißen)
![]() ![]() |
Umbesetzung des Vorstandes Nach 16 Jahren sehr engagierter Mitarbeit im Vorstand des Stadtsportverbandes trat in diesem Jahr Harald Pohlmann auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus. Er möchte sich mehr familiären Aufgaben, u.a. dem Baumausbau für sein Enkelkind in Hamburg widmen können. Dem Sport in Minden bleibt Harald Pohlmann aber weiter über die vielen Tätigkeiten in seinem Heimatverein TUSPO Meißen und in der Initiative Pro Meißen verbunden. Guido Höltke, seit 2005 Jugendwart, rückt an seine Stelle. Als neue Jugendwartin wählte die Versammlung Katharina Wieschollek. Den Schwerpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung bildete der Gastvortrag von Patrick Busse, der die Initiative Ehrenamt des Landessportbundes NRW für die Jahre 2018-2022 vorstellte. Ausführlicher Bericht im Mindener Tageblatt (Marcus Riechmann, 28.02.2018) |
Jahresrundmail des Vorstandes (03.01.2018)
Hier kann die Jahresrundmail des Vorstandes mit einem ausführlichen Rückblick auf 2017 und guten Wünschen für 2018 heruntergeladen werden. |
Das Jahr 2017
Neue Broschüre "Kinder in Bewegung" (06.12.2017)
![]() |
Spiel-, Sport- und Bewegungsangebote der Mindener Sportvereine für Kinder bis 10 Jahre - alles zusammengefasst in einer
Broschüre ist das neueste Informationsangebot über den Mindener Sport. Das Sportbüro der Stadt Minden und der
Stadtsportverband haben zusammen diese neue Broschüre erarbeitet. Verteilt wird die Broschüre in allen Grundschulen, Kinderarztpraxen, etc. Zusätzlich kann sie über unsere Webseite (unten) heruntergeladen werden. Eine Papierversion ist im Sportbüro erhältlich. |
|
Richtlinie zur Förderung Mindener Sportvereine (15.07.2017)
Der Stadtsportverband fördert die Ausbildung von Übungsleiter/innen oder Schiedsrichtern in Mitgliedsvereinen, sowie besondere
Projekte zur Förderung des Sports in der Stadt Minden. Details können der Richtlinie bzw. dem Antragsformular entnommen werden.
|
Sportlerehrung der Stadt Minden (15.03.2017, Sporthalle Dankersen)
![]() |
Am 15. März (18.00 Uhr, Sporthalle in Dankersen) wurden die erfolgreichen Vereinssportler von der Stadt Minden geehrt. Der Stadtsportverband ehrte im Rahmen dieser Ehrung erneut besonders engagierte junge Ehrenamtliche, in diesem Jahr Julian Müller (SV Bölhorst-Häverstädt) und Sven Riemekasten (KSG Minden), auf Vorschlag aus den Sportvereinen. |
Jahreshauptversammlung (27.02.2017, Aula Pro Meißen)
![]() |
Beratung über Fördermaßnahmen, erstmals Michael Jäcke zu Gast In der Aula von Pro-Meißen fand erneut die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Als besonderer Programmpunkt wurde über die Ausschreibungen von Fördermaßnahmen zur personellen Verstärkung der Sportvereine mit Übungsleitern und Schiedsrichtern sowie für besondere Projekte beraten. Die konkrete Ausschreibung folgt im 1. Halbjahr 2017. Mehr: Bericht im Mindener Tageblatt (Ulrich Kuballa, 01.03.2017) |
Schulsportlerehrung der Stadt Minden (22.02.2017)
Das Jahr 2016
Jahreshauptversammlung (14.03.2016)
Vortrag über Inklusion als Hauptteil "Vergessen Sie alles, was Sie bisher über Inklusion gelernt haben", so leitete Eckard Rüter seinen Hauptvortrag auf der Jahreshauptversammlung ein und führte als Vorsitzender des Beirats für Menschen mit Behinderungen seine Sicht auf die Notwendigkeit der Inklusion aus. Wiedergewählt wurden Harald Pohlmann (2. Vorsitzender), Reinhard Wiech (Geschäftsführer), Guido Höltke (Jugendwart), sowie Marita Makulski, Annette Lorenz und Daniel Westermann (Beisitzer). Mehr: Berichte im Mindener Tageblatt (16.03.2016, Ulrich Kuballa) |
![]() |
Sportlerehrung der Stadt Minden (02.03.2016)
Stadtsportverband ehrt drei junge Ehrenamtliche Im Rahmen der Sportlerehrung der Stadt Minden wurden 108 Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden sportlichen Erfolge in 2015 in der Sporthalle Dankersen geehrt. Dabei waren auch Joachim Riemekasten und Angelika Reinhardt, die für ihre langjährige Tätigkeit im Sport mit der Sportmedaille der Stadt Minden ausgezeichnet wurden. Bereits zum dritten Mal wurden junge Ehrenamtliche geehrt: Alexander Witt, Björn Bierwirth und Patick Mücke wurden für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. |
![]() |
|
Das Jahr 2015
Podiumsdiskussion mit den Bürgermeisterkandidaten (25.08.2015)
Impuls-Seminar "Die inklusive Mindener Sportlandschaft" (26.08.2015)
![]() |
Große Beteiligung für einen inklusiveren Sport Über 50 Personen aus Sportvereinen, Verbänden, der Behindertenhilfe, der Politik, den Schulen usw. sind der Einladung des Sportbüros gefolgt und diskutierten die Chancen und Potentiale inklusiven Sports in Minden. Zu vier unterschiedlichen Themen ergaben sich rege Diskussionen, kreative Gedanke, neue Netzwerke und viel Engagement für eine gleichberechtigte Teilhabe an Spiel, Sport und Bewegung für Menschen mit Handicaps. Dokument: Tagungsdokumentation Inklusion Für Rückfragen: p.knappmeyer@minden.de, Tel.: 0571/89414. |
"Sportabzeichenaktion 50+" auch 2015 (26.06.2015)
![]() |
Erneut ganz große Resonanz Auch 2015 bot der Stadtsportverband wieder die Möglichkeit der Abnahme des Sportabzeichens für die Generation 50+. Unser ehemaliges Vorstandsmitglied Herbert Hackel begleitete wie in den zurückliegenden Jahren die Teilnehmer und bereitete auf die Abnahme vor. Harald Pohlmann als 2. Vorsitzender begleitete die Maßnahme, die wieder einmal eine tolle Resonanz fand. Wir hoffen auf eine Fortsetzung in 2016! |
Sportlerehrung der Stadt Minden (18.03.2015)
![]() |
82 Sportler für besondere Leistungen ausgezeichnet 82 Sportler wurden von Bürgermeister Michael Buhre in der Sporthalle Dankersen geehrt. Unter den zu Ehrenden wurden Milena Nehrmann (TuSPO Meißen) und Moritz Abraham (SV Bölhorst-Häverstedt) als junge Ehrenamtliche besonders gewürdigt. mehr... |
Schulsportlerehrung der Stadt Minden (05.03.2015)
![]() |
Stadt Minden ehrt die besten Schulsportler des Jahres „Für die Schnapszahl gibt die Stadt Minden hinterher eine Runde Erfrischungen aus“, meinte Mindens Bürgermeister Michael Buhre bei seiner Begrüßung zur Schulsportlerehrung der Stadt Minden. Genau 111 Aktive der führenden Sportschulen der Domstadt (Besselgymnasium, Rats- und Herder-Gymnasium) wurden für ihre herausragenden Leistungen bei Titelkämpfen des Jahres 2014 geehrt. mehr... |
Jahreshauptversammlung (02.03.2015)
![]() |
Die Vision von einem „Haus des Sports“ „Wir sind erst im Zuge einer Ideenpräsentation. Gelder für irgendwelche Vorplanungen sind noch nicht geflossen“, mit diesen Worten stellte Kreissportbund-Geschäftsführer Helmut Schemmann seine Vision von einem „Haus des Sports für alle“ als Bestandteil des Sportparks an der Zähringer Allee erstmals der Öffentlichkeit vor. mehr... |