01.10.23 - Carolin Bode ist neue Mitarbeiterin im Sportbüro
Liebe Vereinsvorstände, mein Name ist Carolin Bode und habe zum 01. Oktober 2023 die Stelle als Sportlotsin im Sportbüro der Stadt Minden übernommen. Mein Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
Nach meinem Abitur habe ich Medien-, Sport- und Eventmanagement studiert und war anschließend einige Jahre für den Sportverein Eintracht Hildesheim und danach für den KreisSportBund Hildesheim tätig. Während dieser Zeit habe ich unterschiedliche Sportgruppen und AGs durchgeführt, Aktionen und Projekte organisiert, FSJler*innen betreut und Sportvereine beraten. |
![]() |
Ich freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit und darauf, dass Bewusstsein und die Bedeutung von Sport und Bewegung vor allem bei den Kindern, Jugendlichen und Eltern zu stärken. Carolin Bode (Telefon: 0571 89 164, e-mail: c.bode@minden.de) |
03.11.2023 - 65. Herrenbierabend mit Aalessen
Wir waren zu Gast im Hotel Bad Minden! Es war wieder ein toller Abend: In diesem Jahr haben wir erneut in einem Lokal in Minden unseren traditionellen Herrenbierabend feiern können. 175 Herren aus den Vereinen, der Stadtverwaltung und aus der lokalen Politik waren zu Gast und haben gemeinsam gefeiert und bis weit über Mitternacht den gemeinsamen Austausch gepflegt. |
![]() |
01.10.2023 - Tagung "Der Stadtsportverband Minden - Ziele, Kommunikation, Medien"
Unter der Moderation von Dominik Braun vom Landessportbund wurde auf Basis der Aufgaben und Ziele
intensiv über die konkrete Arbeit des Stadtsportverbandes und die damit verbundene Öffentlichkeitsarbeit nachgedacht: Es wurden
viele Ideen entwickelt und weitere Maßnahmen verabredet, die wir als SSV-Vorstand nun umsetzen werden und auch demnächst den
Vereinsvorständen vorstellen möchten. Besonderes Interesse hat die
Sportdeutschland-Vereinsapp hervorgerufen, deren Einführung
wir nun auch für Minden prüfen werden. |
![]() |
Danke an die sehr engagierte Mitarbeit und den intensiven Austausch an Helmut Schemmann (KSB-Geschäftsführer), Henrik Thielking
(Sportbüro Minden), Heiko Wesemann (Vertreter aus dem Sportausschuss), Jens Netzband (Vorsitzender HSV Minden-Nord) sowie
die SSV-Vorstandsmitglieder Insa Schäkel, Friedrich Rodenberg, Rainer Thielking, Reinhard Wiech und Guido Höltke. Danke auch an die Verantwortlichen der NRW-Sportschule Besselgymnasium für die Bereitstellung des Seminarraums mit den tollen technischen Möglichkeiten. |
20.08.2023 - Tag des Sports im Weser-Stadion und bei Vereinen
Ein schöner Tag mit super Resonanz - Nachberichte online In Kooperation mit dem Kinderschutzbund (Familienfest), dem Stadtsportverband Minden e.V. und der Stadt Minden (Sportbüro, Wirtschaftsförderung, Jugendamt) hat unter der stadtbekannten Größe „Eine Stadt für Alle“ der Tag des Sports, das Familienfest sowie das 100-jährige Jubiläum des Jugendamtes am Sonntag, 20.08.2023, stattgefunden. Dreizehn Sportvereine haben ein tolles Programm auf dem Rasen des Weser-Stadions, an den Ständen der Sportvereine auf der Laufbahn und in unmittelbarer Nähe an der Weser-Promenade (DLRG Minden, KSG Minden, SV 1860 und 1. Boule- und Pétanque-Club Minden) gestaltet. Ablauf:
|
![]() |
||||||||||||||
Ansprechpartner:
|
12.05.2023 - Sportlerinnentreff mit Spargelessen
Über 100 Sportlerinnen feiern im KSG-Bootshaus - Fotos online Erstmal seit 2019 konnten wieder die Sportlerinnen zusammen feiern: Über 100 Sportlerinnen tanzten und feierten bis Mitternacht im frisch renovierten Sportheim der KSG Minden. Danke an das tolle Team der KSG und die Vorstandsfrauen für die Organisation. Wer exklusiv direkt eine Einladung erhalten möchte, kann sich von Marita Makulsi in den Frauensport-E-Mail-Verteiler des SSVs aufnehmen lassen. |
![]() |
|
10.05.2023 - Sportlerehrung der Stadt Minden 2022 / Ehrung des jungen Ehrenamtes
Ehrung von 52 Sportler*innen und Trainer*innen - Fotos und Presseartikel online Am Mittwoch, 10.05.2023 fand in der Sporthalle Dankersen im feierlichen Rahmen wieder die Vereinssportlerehrung statt. Mit Jürgen Seele (SV Minderheide) wurde ein langjährig tätiger Vereinsvorsitzender mit der Sportmedaille der Stadt Minden ausgezeichnet. Der SSV zeichnete drei junge Ehrenamtliche aus: Alina Barg, Miguel Fuhrmann und Benjamin Franke wurden für ihr Engagement im Verein geehrt. |
![]() |
|
29.04.2023 - Förderung von Übungsleiteraus-/Fortbildungen, Trainern (Änderung)
Im Jahr 2023 eröffnen sich zwei verschiedene Fördermöglichkeiten für die Ausbildung und Qualifizierung
von Ehrenamtlichen im Verein: ein Programm des Landes NRW und unser
langjähriges SSV-Förderprogramm. Da die Mittel des Landesprogramms erschöpft sind, können auch wieder Anträge gefördert werden, die grundsätzlich vom Landesprogramm gefördert werden könnten. Eine Doppelförderung ist weiterhin nicht möglich. 1. Übungsleiter*innen-Offensive des Landes NRW (Antragsfrist: 10.12.2023) | |||
Ausbildungsgebühren des jeweiligen Anbieters werden bis zu 500 Euro pro Qualifizierungsmaßnahme gefördert,
d.h. ein Verein kann auch mehrere Anträge stellen. Darunter
fallen sowohl Ausbildungen zu Schwimmlehrer*innen, Schwimmlehrer*innenassistenz, Sporthelfer*innen und Trainer*innenassistenz
als auch Ausbildungen innerhalb der 1. Lizenzstufe C und auch innerhalb der 2. Lizenzstufe B. |
![]() |
||
Die Übungsleiter*innen-Offensive 2023 unterstützt gezielt gemeinnützige nordrhein-westfälische Sportvereine und andere Sportanbieter
bei der Gewinnung von Übungsleiterinnen und Übungsleitern im Sport. Ausführliche Informationen, auch zur Antragsstellung: Übungsleiter*innen-Offensive des Landes NRW 2. Förderprogramm des Stadtsportverbandes (Antragsfrist: 30.11.2023) |
|||
Auch im Kalenderjahr 2023 wird das Förderprogramm zur Übernahme von Kosten für die "Ausbildung und Weiterbildung
von Übungsleiter/nnen, Trainer/innen, Ausbildung und Weiterbildung von Schiedsrichtern oder besonderer Projekte eines
Sportvereines" fortgesetzt. Damit möchten wir die Arbeit der Mitgliedsvereine weiterhin honorieren.
Die maximale Förderung pro Verein beträgt 500 Euro.
|
![]() |
||
|
23.03.2023 - Schwimmförderung für Mindener Grundschulklassen wird fortgesetzt
Der Lions Club Porta Westfalica und drei Banken sichern das Projekt für das Jahr 2023 Die nach der Corona-Pandemie noch wichtiger gewordene Schwimmförderung für Mindener Grundschulklassen kann weiter fortgesetzt werden. Darüber freuen sich der Vorsitzende des Stadtsportverbandes, Guido Höltke, und Henrik Thielking vom Sportbüro der Stadt Minden. Die Fortführung des Projektes wurde aktuell durch eine Spende des Lions Clubs Porta Westfalica und in den zurückliegende zwei Jahren durch Spenden der Sparkasse Minden-Lübbecke, der VerbundVolksbank OWL und der Volksbank Herford-Mindener Land ermöglicht. Die offizielle Übergabe und der Dank an die Spender erfolgte nun im Melittabad. mehr... |
![]() |
|
04.03.2023 - Landesförderprogramm "Moderne Sportstätten 2022" abgeschlossen
Das Land NRW hatte 2019 ein Förderprogramm zur Modernisierung, Instandsetzung, Sanierung, Ausstattung
oder Erweiterung von vereinseigenen bzw. langfristig von Vereinen gepachteten Sportstätten aufgelegt. Für die Sportstätten
in Minden standen insgesamt 1,1 Mio. EUR zur Verfügung. Die SSV-Vorstandsmitglieder Karl-Friedrich Schmidt und
Reinhard Wiech haben das Verfahren umfassend begleitet und in enger Abstimmung mit dem Gesamtvorstand für die zwei Vergaberunden
jeweils eine Prioritätenliste mit Vorschlägen zur prozentualen Förderung erstellt. Insgegesamt konnten so 23 Vereine mit
30 Projekten gefördert werden. |
![]() |
|
27.02.2023 - Jahreshauptversammlung 2023
Am Montag, 27.02. fand im Bootshaus des Faltboot- und Skiklubs Minden die Jahreshauptversammlung statt. Schwerpunktmäßig ging
es noch einmal um die Weiterentwicklung des Stadtsportverbandes und der damit verbundenen Unterstützungsangebote für die
Sportvereine. Wiedergewählt wurden Guido Höltke als 1. Vorsitzender, Michael Sachtleben als stv. Geschäftsführer und Friedrich Rodenberg als Beisitzer. Neu im Amt ist Insa Schäkel, die als ehemalige Handballspielerin den Vorstand als Beisitzerin verstärken wird. Ausgeschieden ist die Jugendwartin, Katharina Kley. |
![]() |
08.01.2023 - Jahresrundbrief des Vorstandes 2023
Hier kann der
Jahresrundbrief des Vorstandes mit einem ausführlichen Rückblick auf 2022 und wichtigen Informationen zum neuen Jahr 2023
heruntergeladen werden. Wir wünschen viel Freude bei der Lektüre und allen Sportler*innen einen guten Start in das neue Jahr! |